Hitzige Debatte um Diesel-Fahrverbote

Kommunalpolitiker standen bei einer Podiumsdiskussion im Bezirksrathaus Rede und Antwort. Vertreter von CDU, FDP, AfD, SPD, Freie Wähler, Grüne und SÖS/Linke/Plus stellten sich am Mittwochabend den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Zur Podiumsdiskussion hatte der Gewerbeund Handelsverein anlässlich der Kommunalwahl am 26.

Mai ins Bezirksrathaus geladen, um „der Lokalpolitik auf den Zahn zu fühlen“, wie GHVChef und Moderator des Abends Achim Barth sagte. Vor allem die Themen DieselFahrverbote, der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, günstiger
Wohnraum und die Entwicklung des Stadtbezirks wurden diskutiert. Außerdem beschrieb jeder der Kommunalpolitiker seine Vision für Bad Cannstatt im Jahr 2030. Eine Aufwertung des Bahnhofsumfelds, des Wilhelmsplatzes und eine autofreie Wilhelmsbrücke wünscht sich GrünenStadtrat Björn Peterhoff. Dazu gehört für ihn auch, den Verkehr zu reduzieren, etwa in der Schönestraße. Tempo 30 im gesamten Stadtbezirk befürwortet Siegfried Deuschle von der Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke/Plus.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel:

Quelle/Bild: Cannstatter Zeitung